Warum Connexus
- Einleitung von unserer Mitbegründerin und Direktorin
- Wer wir sind
- Unser Team
- Unser Auftrag und unsere Arbeit
Einleitung von unserer Mitbegründerin und Direktorin
Zum Zeitpunkt des vermeintlichen Endes der Geschichte in Ostdeutschland geboren, wuchs ich in einer Welt unzähliger Geschichten auf – die Welt der Literatur verschiedener Länder und Zeiten lehrte mich Empathie, Weltoffenheit und Solidarität.
Seitdem habe ich im Laufe meines Studiums, meiner Arbeit und auch meiner persönlichen und familiären Entscheidungen die Bedeutung der Völkerverständigung als Prinzip und als Praxis verfeinert. Mit dieser Perspektive, Brücken zu schaffen und zu festigen, habe ich Connexus International mit Weggefährten gegründet. Wir stützen uns auf den Internationalismus und die Grundlagen einer kritischen Bildungsarbeit, um mit Leidenschaft die Saat des Dialogs, der Verständigung und der nachhaltigen und dauerhaften Entwicklung zu säen.
Wir laden Sie ein, ein wenig mehr über unsere Arbeit zu erfahren, durch einige der Geschichten und Partnerschaften, die wir hier teilen, und natürlich, indem wir unsere Türen und Fenster für einen zukunftszugewandten Blick auf die Welt öffnen.
– Florentine Morales Sandoval
Wer wir sind
Wie der Name schon anklingen lässt, besteht die Hauptaufgabe von Connexus darin, die Arbeit in den Bereichen interkulturelle Kommunikation, Bildung, Jugend und Frauen sowie gefährdeter Gruppen zu fördern.
Connexus vergibt nicht nur zweckgebundene Zuschüsse, um die Entfaltung des menschlichen Potenzials durch die Förderung von Vielfalt und die Stärkung von historisch unterversorgten und unterrepräsentierten Gemeinschaften durch Partnerschaften voranzutreiben, sondern unterstützt auch die Vergabe von Forschungs- und Publikationsaufträgen durch Organisationen an der Basis, Kollektive von jungen Forschern und unabhängige Verlage.
Durch diese Initiativen unterstützen und fördern wir Ideen der internationalen Solidarität und Demokratie, wobei wir vor allem gefährdete Gruppen und oft zum Schweigen gebrachte Stimmen wie Frauen und Jugendliche unterstützen, indem wir ihr vielfältiges kulturelles Erbe bekräftigen und feiern, das Lernen fördern und den Zugang zu Wissen und Teilhabe vorantreiben.
Wir erleichtern die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen und arbeiten mit Projektdesign und MEL-Prozessen, die im Wesentlichen für die gemeinsame Schaffung von Kapazitäten und deren Übertragung sorgen.
Unser Team
Unser Team verkörpert eine einzigartige Mischung aus Berater:innen vor Ort, die über lokales Wissen verfügen, und einem multikulturellen Team, das mehr als zehn Sprachen fließend spricht.
Wir glauben an die Kraft mitreßender lokaler Erfahrungen als Instrument zur Verständigung und nutzen das Know-how unserer Partner, die tief in den entsprechenden communities verwurzelt sind. Dank der Erfahrungen aus erster Hand und dem differenzierten Verständnis der lokalen Dynamiken können wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die etwas bewirken.
Ergänzt wird die Projektarbeit vor Ort durch ein engagiertes Team, das eine Vielzahl von Sprachen spricht und über einen vielfältigen kulturellen Hintergrund verfügt. Diese sprachlichen Fähigkeiten ermöglichen es uns, Kommunikationslücken zu überbrücken, das Verständnis zu fördern und sinnvolle Verbindungen über Grenzen und Barrieren hinweg zu knüpfen.
Gemeinsam vereint unser Team das Beste aus beiden Welten: die Erfahrung an der Basis und die globale Perspektive des Internationalismus. Ob es darum geht, nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, soziale Gerechtigkeit zu fördern oder humanitäre Krisen zu bewältigen – wir sind bereit, unser kollektives Fachwissen für einen positiven Fortschritt einzusetzen.
Unser Mandat und unsere Arbeit
Connexus sieht seinen Auftrag darin, nachhaltiges Wirken für interkulturelle Kommunikation, Bildung, Jugend und Frauen sowie für vulnerable Gruppen zu unterstützen.
Was wir tun:
Kapazitätsaufbau: Wir bieten Workshops zum Kompetenzerwerb, Schulungen und Mentorenprogramme an, um die organisatorischen Kapazitäten unserer Partner zu stärken. Wir stellen finanzielle Unterstützung und Ressourcen für Organisationen und Initiativen zur Verfügung, die im Bildungsbereich etwas bewirken, insbesondere im Bereich der Menschenrechte und der internationalen Toleranz. Mit unseren Förderprogrammen wollen wir die Wirkung innovativer Projekte verstärken und Organisationen bei ihrer Aufgabe unterstützen, Bildungsergebnisse zu verbessern.
Netzwerkbildung und Zusammenarbeit: Wir fördern die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Bildungsorganisationen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren im Globalen Süden und in Europa, wobei wir kulturelle Kommunikation und Gender Mainstreaming stets als Grundpfeiler betrachten. Durch den Aufbau eines starken Netzwerks von Partnerschaften kreieren wir Möglichkeiten für Synergien, Lernen und gemeinsames Handeln.
Forschung und kritisches Denken: Wir entwickeln Forschungsprojekte und -programme und betreuen junge Forschungsgruppen und Organisationen, insbesondere im Bereich der historischen Arbeit und der internationalen Solidarität.
Unsere Verantwortlichkeit
Als deutsche gemeinnützige Organisation berichtet Connexus regelmäßig über seine Aktivitäten an das Finanzamt, die Behörde des deutschen Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Sie hat damit die Voraussetzungen, der Gesellschaft zu dienen und verwendet ihre Einnahmen ausschließlich für die Förderung der Organisation.
Wir stellen auch sicher, dass Projekte nach einem MEL-Ansatz konzipiert, umgesetzt und evaluiert werden, der in Kombination mit anderen Technologien wie agilen Methoden und Gender- und sozial-ökologischem Mainstreaming dazu führt, dass wir unseren Partnern und Begünstigten Werkzeuge anbieten, um Prozesse von und für sie und ihre communities besser zu gestalten und zu verfolgen.
Connexus ist ein stolzes Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, einem wichtigen Mechanismus zur Bereitstellung von Informationen, Transparenz und öffentlicher Rechenschaftspflicht in Bezug auf unsere Finanz- und Gründungsdokumente, und ist bestrebt, sich organisch mit globalen Rechenschaftsnetzwerken zu verbinden.
Darüber hinaus sind wir aktiver Partner der Edge Funders Alliance, wo wir uns in Arbeitsgruppen wie der Women’s und der Economic Justice Initiative engagieren und Ergebnisse und Feedback zu unserer Arbeit und unseren Prozessen austauschen.