Menschenrechte & Migration
ERMÄCHTIGUNG VULNERABLER GRUPPEN: RESILIENZ UND TOLERANZ STÄRKEN
Ab Mitte 2022 lebten insgesamt fast 2,5 Millionen Flüchtlinge unter dem Mandat des UNHCR im Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Fast 3.800 Menschen starben im Jahr 2022 auf Migrationsrouten innerhalb und aus der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA), die höchste Zahl seit 2017, als 4.255 Todesfälle verzeichnet wurden, wie die Daten des Missing Migrants Project (MMP) der Internationalen Organisation für Migration (IOM) aufzeigen. In der MENA-Region wurden mehr als die Hälfte der insgesamt 6.877 Todesfälle gezählt, die vom MMP weltweit erfasst wurden, so der Bericht.
Bei Connexus sind wir davon überzeugt, dass die Schaffung von Chancen für Migrant:innen, die Stärkung von Diaspora-Netzwerken und die Vermittlung von interkulturellem Verständnis und Kommunikation die Toleranz fördern und gleichzeitig lokal basierte Entwicklungslösungen anstoßen. Daher unterstützen wir insbesondere Bildungsprogramme zur Stärkung lokaler Resilienz.
Ein Blick auf unsere Programme und gemeinsamen Initiativen…
Stärkung des Bewusstseins für Extremismus und Entwicklung von instrumentellem Wissen
Die Expert:innen von Connexus werden direkt vor Ort als pädagogische Vermittler:innen tätig oder arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um Lerninstrumente und Programme zum Aufbau von Kapazitäten zu entwickeln, die auf die Auseinandersetzung mit Extremismus und Intoleranz abzielen, sowie um andere Initiativen zur politischen Bildung zu unterstützen und Diaspora-Netzwerke zu stärken.
Bei dieser Aufgabe können wir beispielsweise auf die Tunesische Liga für Menschenrechte (LTDH) setzen. Als eine der Organisationen des mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten tunesischen „Quartetts für den nationalen Dialog“ ist sie Teil eines globalen Netzwerks von Menschenrechtsorganisationen. Die Liga setzt ihr Mandat im Rahmen mehrerer Initiativen zum Kapazitätsaufbau um, wobei der Schwerpunkt auf Frauen, Jugendlichen und gefährdeten Gruppen im Rahmen der Menschenrechtserziehung und des strategischen Wissens zur Bekämpfung des Extremismus liegt.
Die Wurzeln der Migration angehen – lokale Kapazitäten und Menschenrechtskompetenzen von zivilgesellschaftlichen Akteuren stärken
Connexus acknowledges the unique efforts of Pateras de La Vida.